Vergleich : DeWalt DCD796 vs DCD805

Die 18-V-Schlagbohrschrauber haben sich sowohl für erfahrene Heimwerker als auch für Bauprofis als unverzichtbare Werkzeuge etabliert. Unter den Modellen der Marke DeWalt stechen zwei Referenzen besonders hervor: die DCD796 und die DCD805. Kompakt, leistungsstark und mit der XR-Technologie ausgestattet, eignen sie sich für sehr unterschiedliche Einsatzbereiche – vom gelegentlichen Zusammenbau bis hin zu intensiven Baustellenarbeiten. Die DCD796, bereits bestens bekannt, überzeugt durch ihr geringes Gewicht und ihr bemerkenswertes Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis. Die DCD805, neuer und besser ausgerüstet, stellt die natürliche Weiterentwicklung dar: Sie richtet sich an all jene, die im Alltag mehr Kraft, Widerstandsfähigkeit und Komfort suchen.

DeWalt DCD796

DEWALT DCD796P2-QW

Technische Daten

Maximales Drehmoment : 70 Nm

Ausgangsleistung : 460 W

Leerlaufdrehzahl (1./2. Gang) : 0-550 / 0-2 000 U/min

Schlagzahl pro Minute : 0-9 350 / 0-34 000 Schläge/min

Bohrleistung in Mauerwerk : 13 mm

Bohrleistung in Metall : 13 mm

Länge : 190 mm

Nettogewicht (ohne Akku) : 1,2 kg

Mitgelieferte Akkukapazität : 2 Ah

Motortyp : Brushless XR

LED-Beleuchtung : Integrierte Standard-LED

Zubehör : Gürtelclip

XR-18V-Kompatibilität : Ja

Vorteile / Nachteile

Stärken

  • Maximales Drehmoment von 70 Nm, ausreichend für die meisten Anwendungen.
  • Geringes Gewicht (1,2 kg netto) – reduziert die Ermüdung bei längerer Nutzung.
  • Inklusive 2-Ah-Akku, bietet eine solide Laufzeit für das kompakte Format.
  • 15 Drehmomentstufen für höhere Präzision.
  • 13-mm-Vollmetall-Schnellspannbohrfutter, robust und langlebig.
  • Kompakte Bauweise (190 mm) – ideal für enge Arbeitsbereiche.
  • XR-Brushless-Technologie, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleistet.

Schwächen

  • Weniger leistungsstark als die DCD805 (70 Nm gegenüber 90 Nm).
  • Weniger effektive LED-Beleuchtung (nicht schwenkbar, begrenzte Ausleuchtung).
  • Begrenztes Zubehör – nur Gürtelclip, kein integrierter Bit-Halter.
  • Langsamer im Schlagmodus (9.350 Schläge/min gegenüber 11.050 Schläge/min).

Richtpreis

104€

Für wen ist die DeWalt DCD796 geeignet?

Die DeWalt DCD796 ist ein kompakter und vielseitiger 18-V-Schlagbohrschrauber. Sie erfüllt gleichermaßen die Anforderungen engagierter Heimwerker wie auch die der Profis. Ihr Hauptvorteil liegt in der ausgewogenen Kombination aus Leistung, Handlichkeit und Akkulaufzeit.

DeWalt DCD805

DEWALT DCD805N-XJ

Technische Daten

Maximales Drehmoment : 90 Nm

Ausgangsleistung : 500 W

Leerlaufdrehzahl (1./2. Gang) : 0-650 / 0-2 000 U/min

Schlagzahl pro Minute : 0-11 050 / 0-34 000 Schläge/min

Bohrleistung in Mauerwerk : 13 mm

Bohrleistung in Metall : 13 mm

Länge : 177 mm

Nettogewicht (ohne Akku) : 1,34 kg

Mitgelieferte Akkukapazität : 1,7 Ah

Motortyp : Brushless XR (neueste Generation)

LED-Beleuchtung : Schwenkbare LED am Fuß

Zubehör : Gürtelclip + magnetischer Bit-Halter

XR-18V-Kompatibilität : Ja

Vorteile / Nachteile

Stärken

  • Maximales Drehmoment von 90 Nm – das entspricht +28 % im Vergleich zur DCD796.
  • Etwas höhere Ausgangsleistung (500 W).
  • Kompaktes Format (177 mm) – kürzer als die DCD796, ideal für enge Arbeitsbereiche.
  • Höhere Schlaggeschwindigkeit (11.050 Schläge/min).
  • Schwenkbare LED-Leuchte am Fuß, sorgt für bessere Sicht in dunklen Bereichen.
  • Praktisches Zubehör: Gürtelclip + magnetischer Bit-Halter.
  • Verbesserter Komfort dank ergonomischem Griff und stufenlos regelbarem Abzug.
  • Kompatibel mit den neuen POWERSTACK-Akkus (bis zu 50 % mehr Leistung).

Schwächen

  • Etwas höheres Gewicht (1,34 kg netto) – bei längeren Einsätzen etwas weniger komfortabel.
  • Mitgelieferter Akku mit geringerer Kapazität (1,7 Ah) – etwas kürzere Laufzeit als bei der DCD796 (2 Ah).
  • In der Regel teurer als die DCD796.
  • Leistungszuwachs vor allem bei intensiver Nutzung spürbar, für gelegentliche Heimwerker weniger entscheidend.

Richtpreis

149€

Für wen ist die DeWalt DCD805 geeignet?

Die DeWalt DCD805 ist der neueste 18-V-Schlagbohrschrauber der Serie. Für intensive Arbeiten konzipiert, überzeugt sie durch ihr hohes Drehmoment, ihr kompaktes Format und mehrere bemerkenswerte Verbesserungen in Bezug auf Ergonomie und Beleuchtung.

Vergleichstabelle : DeWalt DCD796 vs DCD805

KriteriumDCD796DCD805Urteil
Maximales Drehmoment70 Nm90 NmDCD805Leistungsstärker (+28 %)
Ausgangsleistung460 W500 WDCD805Vorteil (+9 %)
Leerlaufdrehzahl (1./2. Gang)0-550 / 0-2 000 U/min0-650 / 0-2 000 U/minDCD805Etwas schneller im 1. Gang
Schlagzahl pro Minute0-9 350 / 0-34 000 Schläge/min0-11 050 / 0-34 000 Schläge/minDCD805Bessere Schlagleistung
Bohrleistung in Mauerwerk13 mm13 mmGleichheit
Bohrleistung in Metall13 mm13 mmGleichheit
Länge190 mm177 mmDCD805Kompakter (−13 mm)
Nettogewicht (ohne Akku)1,2 kg1,34 kgDCD796Leichter (−0,14 kg)
Mitgelieferte Akkukapazität2 Ah1,7 AhDCD796Etwas längere Laufzeit
MotortypBrushless XRBrushless XR (neueste Generation)DCD805Optimierter Motor
LED-BeleuchtungIntegrierte Standard-LEDSchwenkbare LED am FußDCD805Bessere Sichtbarkeit
ZubehörGürtelclipGürtelclip + magnetischer Bit-HalterDCD805Umfangreicher ausgestattet
XR-18V-KompatibilitätJaJaGleichheit

Empfohlenes Zubehör

Für die DeWalt DCD796

DEWALT DCB184 Akku 18V 5Ah

DEWALT DCB184 18V 5Ah Akku

Bohrer- und Bit-Set DEWALT DT71563-QZ

DEWALT DT71563-QZ Bohrer- und Bit-Set

Schnellladegerät DEWALT DCB118

DEWALT DCB118 Schnellladegerät

Für die DeWalt DCD805

Batterie Dewalt XR 18V DCB182-XJ

DeWalt XR 18V Akku DCB182-XJ

Ladegerät DEWALT DCB115

DEWALT DCB115 Ladegerät

Bohr- und Bit-Set DEWALT DT70731

Bohr- und Bit-Set DEWALT DT70731

Praxistest : DeWalt DCD796 vs DCD805

Testszenario : David, 42 Jahre, Tischlermeister

David, seit rund zehn Jahren selbstständiger Handwerker, arbeitet auf sehr unterschiedlichen Baustellen. Er suchte einen Bohrschrauber, der alles kann: Holz, Metall und Mauerwerk bohren – aber auch Schraubarbeiten in Serie bewältigen. Für diesen Test hat er beide Modelle bei einem konkreten Projekt eingesetzt: dem Ausbau einer Werkstatt mit OSB-Platten, der Montage von Metallschienen und einigen Bohrungen in einer Ziegelwand.

Erfahrungen mit der DeWalt DCD796?

Mit der DCD796 schätzte David sofort das geringe Gewicht und die gute Handhabung. Beim Arbeiten an den OSB-Platten erwiesen sich die Drehmomenteinstellungen als präzise – die Schrauben ließen sich versenken, ohne das Material zu beschädigen. Der 2-Ah-Akku hielt fast eine Stunde durch, ein klarer Pluspunkt für längere Arbeiten. In der Ziegelwand lieferte die Maschine ordentliche Ergebnisse, auch wenn der Schlagmodus bei harten Materialien etwas Geduld verlangt. Ihr kompaktes Format (190 mm) erleichtert dagegen das Arbeiten in engen Bereichen.

Erfahrungen mit der DeWalt DCD805?

Beim Umstieg auf die DCD805 spürte David sofort den Unterschied: mehr Drehmoment, höhere Geschwindigkeit – besonders im Schlagmodus. Beim Bohren in Metallschienen ging die Arbeit deutlich schneller und präziser von der Hand. Die schwenkbare LED erwies sich unter einer Treppe mit wenig Licht als äußerst hilfreich – ein echter Vorteil gegenüber der DCD796. Das etwas höhere Gewicht und der kleinere 1,7-Ah-Akku verkürzten jedoch die Arbeitssitzungen. Trotzdem boten die insgesamt verbesserte Ergonomie und der integrierte Bit-Halter einen spürbaren Komfort im täglichen Einsatz.

Nutzerbewertungen

DeWalt DCD796

4.21/5

Leistung und Drehmoment

81%

Kompaktheit und Ergonomie

86%

Akkulaufzeit und Energiemanagement

88%

Vielseitigkeit und Ausstattung

82%
Pierre-Antoine I.
Gute Bohrmaschine – ziemlich leicht und einfach zu handhaben. Ich benutze sie hauptsächlich für regelmäßige Heimwerkerarbeiten, und mit dem 2-Ah-Akku hält sie die Ladung sehr gut. Schade nur, dass die LED-Beleuchtung nicht etwas stärker ist.
Claire B.
Ich verwende sie auf der Baustelle als Ergänzung zu anderen DeWalt-Werkzeugen. Das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung ist hervorragend, man ermüdet weniger bei längeren Einsätzen. Robust, zuverlässig, nach einem Jahr Gebrauch keinerlei Probleme.
Julien R.
Für den gelegentlichen Einsatz völlig ausreichend. Die Drehmomenteinstellungen sind präzise, und die Bohrmaschine bleibt kompakt. Etwas weniger Leistung im Beton, aber nichts Problematisches.

DeWalt DCD805

4.48/5

Leistung und Drehmoment

94%

Kompaktheit und Ergonomie

92%

Akkulaufzeit und Energiemanagement

81%

Vielseitigkeit und Ausstattung

92%
Sophie L.
Ich benutze sie in meinem Handwerksbetrieb, und die zusätzliche Leistung ist deutlich spürbar. Das Drehmoment von 90 Nm ist sehr hilfreich bei kräftigen Schraubarbeiten, und die schwenkbare LED ist in dunklen Bereichen äußerst praktisch.
Nicolas T.
Robustes Gerät – man merkt, dass es sich um die neue Generation handelt. Allerdings ist sie etwas schwerer als die DCD796, und der 1,7-Ah-Akku entlädt sich recht schnell bei intensiver Arbeit.
Antoine M.
Ausgezeichnetes Werkzeug für den täglichen professionellen Einsatz. Kompakt, effizient und mit dem magnetischen Bit-Halter sehr durchdacht. Der Preis ist höher, aber durch die Leistung absolut gerechtfertigt.

Fragen? Wir haben die Antworten!

Was ist der Unterschied zwischen der DeWalt DCD796 und der DCD805?
Die DCD805 ist das neuere und leistungsstärkere Modell – mit einem Drehmoment von 90 Nm gegenüber 70 Nm bei der DCD796. Sie ist außerdem kompakter (177 mm gegenüber 190 mm) und verfügt über eine schwenkbare LED-Beleuchtung. Die DCD796 hingegen ist leichter und bietet dank des mitgelieferten 2-Ah-Akkus eine bessere Akkulaufzeit.
Ja – wenn Sie sie intensiv oder auf der Baustelle einsetzen. Sie bietet mehr Drehmoment, eine verbesserte Ergonomie und ist kompatibel mit den Powerstack-Akkus. Für den gelegentlichen Gebrauch bleibt die DCD796 jedoch eine hervorragende Wahl.
Die DCD796 – mit einem Gewicht von 1,2 kg – ist etwas leichter als die DCD805 (1,34 kg). Dieser kleine Unterschied macht sich bei längeren Arbeitseinsätzen bemerkbar.
Ja. Die DCD796 und DCD805 basieren auf derselben DeWalt-XR-18-V-Plattform, sodass dieselben Akkus für alle Werkzeuge der Serie verwendet werden können.
Die DCD796 bleibt die vielseitigste Option für typische Heimwerkerarbeiten. Sie vereint Leistung, Kompaktheit und Akkulaufzeit – ohne übermäßiges Gewicht oder hohe Kosten.

Weitere ähnliche Vergleiche

Entdecken Sie unsere umfassenden Analysen anderer Modelle, um Ihre Auswahl zu verfeinern:

DeWalt DCD791 vs DCD796

Was ist der Unterschied zwischen der DCD791 und der DCD796, und welche bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?