Nennleistung : 1 300 W
Leerlaufdrehzahl : 2.200 - 6.400 U/min
Schnitttiefe bei 90° : 56 mm
Schnitttiefe bei 45° : 40 mm
Maximaler Neigungswinkel : -1° bis 48°
Gewicht : 4,1 kg
Sanftanlauf : Ja
Konstante Drehzahlregelung : Ja
Kabellänge : 4,0 m
Vibrationswert : ≤ 2,5 m/s²
Nennleistung : 1 400 W
Leerlaufdrehzahl : 3.600 - 6.250 U/min
Schnitttiefe bei 90° : 57 mm
Schnitttiefe bei 45° : 42 mm
Maximaler Neigungswinkel : -1° bis 47°
Gewicht : 4,7 kg
Sanftanlauf : Ja
Konstante Drehzahlregelung : Ja (Constant Speed)
Kabellänge : 3,9 m
Vibrationswert : ≤ 2,5 m/s²
| Kriterium | SP6000 | GKT 55 GCE | Urteil |
|---|---|---|---|
| Nennleistung | 1 300 W | 1 400 W | GKT 55 GCE≈ +8 % mehr Leistung |
| Leerlaufdrehzahl | 2.200 - 6.400 U/min | 3.600 - 6.250 U/min | SP6000Größerer Bereich, bessere Kontrolle bei niedriger Drehzahl |
| Schnitttiefe bei 90° | 56 mm | 57 mm | Gleichheit |
| Schnitttiefe bei 45° | 40 mm | 42 mm | GKT 55 GCEBesser geeignet für Gehrungsschnitte |
| Maximaler Neigungswinkel | -1° bis 48° | -1° bis 47° | SP6000Geringfügig größerer Winkelbereich |
| Gewicht | 4,1 kg | 4,7 kg | SP6000≈ 13% leichter |
| Sanftanlauf | Ja | Ja | Gleichheit |
| Konstante Drehzahlregelung | Ja | Ja (Constant Speed) | Gleichheit |
| Kabellänge | 4,0 m | 3,9 m | Gleichheit |
| Vibrationswert | ≤ 2,5 m/s² | ≤ 2,5 m/s² | Gleichheit |
Makita SP6000
Schnittpräzision
Leistung und Performance
Ergonomie und Bedienkomfort
Staubmanagement und Geräuschpegel
Bosch GKT 55 GCE
Schnittpräzision
Leistung und Performance
Ergonomie und Bedienkomfort
Staubmanagement und Geräuschpegel
Entdecken Sie unsere umfassenden Analysen anderer Modelle, um Ihre Auswahl zu verfeinern:
Festool TS 55 FEBQ-Plus vs Makita SP6000
Festool TS 55 FEBQ-Plus vs. Makita SP6000 – Was unterscheidet sie, und welches Modell passt am besten zu Ihren Projekten?