Vergleich : DeWalt DCD791 vs DCD796

Wahl einer zuverlässigen 18V-Akku-Bohrschrauber ist entscheidend, um effizient zu arbeiten – sei es für den intensiven professionellen Einsatz oder für regelmäßige Heimwerkerarbeiten. Unter den beliebtesten Modellen der XR-Serie von DeWalt stechen die DCD791 und die DCD796 durch ihre Leistung, ihre Kompaktheit und ihre Robustheit hervor. Auch wenn sie viele Gemeinsamkeiten haben, decken sie leicht unterschiedliche Bedürfnisse ab: Das erste Modell ist ein kompakter und leistungsstarker Bohrschrauber, während das zweite zusätzlich über einen Schlagbohrmodus verfügt, um Bohrungen in harte Materialien wie Ziegel oder Beton zu ermöglichen.

DeWalt DCD791

DEWALT DCD791N

Technische Daten

Maximales Drehmoment : 70 Nm

Ausgangsleistung : 460 W

Leerlaufdrehzahlen : 0-550 / 0-2000 U/min

Schlagbohrmodus : Nein

Bohrleistung Holz : 40 mm

Bohrleistung Metall : 13 mm

Bohrleistung Mauerwerk : -

Bohrfutter : 13 mm Metall-Schnellspann

Drehmomenteinstellungen : 15 Stufen

Nettogewicht : 1,3 kg

Gewicht mit Akku : 1,5 kg

Abmessungen (L x H x T) : 175 x 218 x 67 mm

LED-Beleuchtung : Ja

XR-18V-Kompatibilität : Ja

Vorteile / Nachteile

Stärken

  • Hoher Drehmoment von 70 Nm, geeignet für anspruchsvolle Schraubanwendungen
  • Ausgangsleistung von 460 W für eine starke Performance
  • 15 Drehmomenteinstellungen für präzise Anpassungen
  • Kompaktes Format (175 mm Länge) für Arbeiten in engen Bereichen
  • Geringes Gewicht mit Akku (1,5 kg) zur Reduzierung von Ermüdung bei längeren Einsätzen
  • 13 mm Metall-Schnellspannbohrfutter, robust und langlebig
  • Integrierte LED-Beleuchtung für bessere Sicht
  • Kompatibel mit allen XR-18V-Akkus

Schwächen

  • Kein Schlagbohrmodus, beschränkt auf Holz und Metall
  • Nicht immer mit Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten (abhängig vom Set)
  • Etwas größere Höhe als die DCD796 (218 mm)
  • Laufzeit abhängig von den verwendeten Akkus (nicht standardmäßig enthalten)

Richtpreis

129€

Für wen ist die DeWalt DCD791 geeignet?

Die DeWalt DCD791 ist ein kompakter und ergonomischer 18V-Akku-Bohrschrauber, entwickelt, um Leistung und Handlichkeit in einem handlichen Format zu vereinen. Sie richtet sich sowohl an Profis als auch an anspruchsvolle Heimwerker, die ein zuverlässiges und leicht zu bedienendes Werkzeug für enge Arbeitsbereiche suchen.

DeWalt DCD796

DEWALT DCD796P2-QW

Technische Daten

Maximales Drehmoment : 70 Nm

Ausgangsleistung : 460 W

Leerlaufdrehzahlen : 0-550 / 0-2000 U/min

Schlagbohrmodus : Ja, 0–9350 / 0–34.000 Schläge/Min

Bohrleistung Holz : 40 mm

Bohrleistung Metall : 13 mm

Bohrleistung Mauerwerk : 13 mm

Bohrfutter : 13 mm Metall-Schnellspann

Drehmomenteinstellungen : 15 Stufen

Nettogewicht : 1,2 kg

Gewicht mit Akku : 1,6 kg

Abmessungen (L x H x T) : 190 x 203 x 67 mm

LED-Beleuchtung : Ja

XR-18V-Kompatibilität : Ja

Vorteile / Nachteile

Stärken

  • Schlagbohrmodus (bis zu 34.000 Schläge/Min.) für effizientes Bohren in Ziegel und Mauerwerk
  • Gleiches maximales Drehmoment wie die DCD791 (70 Nm) für hohe Schraubkraft
  • 15 Drehmomenteinstellungen für präzise Kontrolle
  • Reduziertes Nettogewicht (1,2 kg), vorteilhaft für längeren Einsatz
  • Geringere Bauhöhe (203 mm), erleichtert Arbeiten in bestimmten Positionen
  • In einigen Sets mit Akku geliefert, im Gegensatz zur DCD791
  • 13 mm Vollmetall-Schnellspannbohrfutter, robust und zuverlässig
  • Integrierte LED-Beleuchtung für bessere Sicht
  • Kompatibel mit allen XR-18V-Akkus

Schwächen

  • Länger als die DCD791 (190 mm gegenüber 175 mm)
  • Etwas höheres Gewicht mit Akku (1,6 kg gegenüber 1,5 kg)
  • Preis in der Regel höher, bedingt durch die Schlagbohrfunktion
  • Leichter Verlust an Kompaktheit in der Tiefe trotz geringerer Höhe

Richtpreis

104€

Für wen ist die DeWalt DCD796 geeignet?

Die DeWalt DCD796 ist ein 18V-Akku-Bohrschrauber mit integrierter Schlagfunktion. In der Höhe kompakter und im Leerlauf etwas leichter als die DCD791, zeichnet sie sich durch ihre erhöhte Vielseitigkeit aus, insbesondere beim Bohren in Mauerwerk und harte Materialien.

Vergleichstabelle : DeWalt DCD791 vs DCD796

KriteriumDCD791DCD796Urteil
Maximales Drehmoment70 Nm70 NmGleichheit
Ausgangsleistung460 W460 WGleichheit
Leerlaufdrehzahlen0-550 / 0-2000 U/min0-550 / 0-2000 U/minGleichheit
SchlagbohrmodusNeinJa, 0–9350 / 0–34.000 Schläge/MinDCD796Bohren in Mauerwerk
Bohrleistung Holz40 mm40 mmGleichheit
Bohrleistung Metall13 mm13 mmGleichheit
Bohrleistung Mauerwerk-13 mmDCD796
Bohrfutter13 mm Metall-Schnellspann13 mm Metall-SchnellspannGleichheit
Drehmomenteinstellungen15 Stufen15 StufenGleichheit
Nettogewicht1,3 kg1,2 kgDCD796≈8% leichter
Gewicht mit Akku1,5 kg1,6 kgDCD791≈6% leichter
Abmessungen (L x H x T)175 x 218 x 67 mm190 x 203 x 67 mmGleichheitDCD791 kompakter in der Länge, DCD796 niedriger in der Höhe
LED-BeleuchtungJaJaGleichheit
XR-18V-KompatibilitätJaJaGleichheit

Empfohlenes Zubehör

Für die DeWalt DCD791

Batterie Dewalt XR 18V DCB182-XJ

DeWalt XR 18V Akku DCB182-XJ

Bohrer- und Bit-Set DEWALT DT71563-QZ

DEWALT DT71563-QZ Bohrer- und Bit-Set

Ladegerät DEWALT DCB115

DEWALT DCB115 Ladegerät

Für die DeWalt DCD796

DEWALT DCB184 Akku 18V 5Ah

DEWALT DCB184 18V 5Ah Akku

Bohrer- und Bit-Set DEWALT DT71563-QZ

DEWALT DT71563-QZ Bohrer- und Bit-Set

Schnellladegerät DEWALT DCB118

DEWALT DCB118 Schnellladegerät

Praxistest : DeWalt DCD791 vs DCD796

Testszenario : Laurent, 38 Jahre alt, selbstständiger Tischler

Er führt sowohl Küchenmontagen als auch einige Renovierungsarbeiten durch, die gelegentlich Bohrungen in Ziegel erfordern.

Erfahrungen mit der DeWalt DCD791?

Bei der Installation einer Küche hat Laurent die DCD791 fast zwei Stunden am Stück genutzt. Die Bohrschrauber zeigte sich angenehm in der Handhabung: leicht, kompakt und präzise bei Serienverschraubungen. Die Drehmomentkontrolle ist effektiv, besonders um Schäden an laminierten Holzplatten zu vermeiden. Nach mehreren Dutzend Verschraubungen stellte er mit dem 2-Ah-Akku eine gute Laufzeit fest und dank des kompakten Formats nur geringe Handgelenksbelastung. Als er jedoch eine Schiene an einer Ziegelwand befestigen musste, stieß die Maschine an ihre Grenzen, da sie keinen Schlagbohrmodus besitzt.

Erfahrungen mit der DeWalt DCD796?

Am nächsten Tag, auf einer Renovierungsbaustelle, nahm Laurent die DCD796 in die Hand. Das etwas höhere Gewicht mit Akku ist spürbar, bleibt jedoch akzeptabel. Beim Schrauben in Holz und Metall sind die Leistungen mit der DCD791 vergleichbar. Der Unterschied zeigt sich vor allem beim Bohren in Ziegel: Der Schlagbohrmodus erledigt die Arbeit effizient, ohne zu überhitzen oder langsamer zu werden. Die Bohrschrauber ist etwas länger, was in engen Bereichen leicht hinderlich ist, doch die allgemeine Ergonomie bleibt gut. Laurent zieht das Fazit, dass er die DCD791 gerne für Innenmontagen nutzen würde und die DCD796 für vielseitigere Baustellen vorbehalten bliebe.

Nutzerbewertungen

DeWalt DCD791

4.27/5

Leistung

90%

Kompaktheit

92%

Vielseitigkeit

75%

Preis-Leistungs-Verhältnis

85%
Marc D.
Ich benutze die DCD791 für meine Heimwerkerarbeiten. Sie ist kompakt, leicht zu handhaben und stark genug für Holz und Metall. Einziger Wermutstropfen: kein Schlagbohrmodus, daher bei härteren Materialien eingeschränkt.
Sophie L.
Als Handwerkerin nutze ich sie täglich. Das geringe Gewicht mit Akku ist ein echter Vorteil an langen Arbeitstagen. Die Laufzeit ist in Ordnung und die präzisen Drehmomenteinstellungen sparen mir Zeit.
Julien R.
Gute Bohrmaschine, zuverlässig und robust. Liegt gut in der Hand und das Metallbohrfutter macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. Ich hätte sie lieber mit Akku im Set gehabt, aber sie erledigt ihre Arbeit sehr gut.

DeWalt DCD796

4.41/5

Leistung

90%

Kompaktheit

88%

Vielseitigkeit

95%

Preis-Leistungs-Verhältnis

80%
Pauline G.
Ich habe die DCD796 wegen der Schlagbohrfunktion gewählt und bereue es nicht. Sie bohrt mühelos in Ziegel und bleibt angenehm zu bedienen. Mit Akku etwas schwerer, aber gut handhabbar.
Nicolas V.
Als Elektriker nutze ich sie regelmäßig auf der Baustelle. Die Leistung stimmt und die Ergonomie ist in Ordnung. Schade, dass sie etwas länger ist als die DCD791, was in engen Bereichen stört.
Alexandre M.
Tolles Werkzeug für vielseitige Anwendungen. Ob Holz, Metall oder Mauerwerk – sie ist immer zuverlässig. Der Gürtelclip ist praktisch und die LED gut durchdacht. Preis etwas hoch, aber durch die Leistung gerechtfertigt.

Fragen? Wir haben die Antworten!

Was ist der Unterschied zwischen der DeWalt DCD791 und der DCD796?
Die DCD791 ist ein kompakter Akku-Bohrschrauber ohne Schlagfunktion, geeignet für Holz und Metall. Die DCD796 verfügt zusätzlich über einen Schlagbohrmodus, wodurch sie auch in Ziegel und Mauerwerk bohren kann.
Beide Modelle bieten das gleiche maximale Drehmoment (70 Nm) und die gleiche Ausgangsleistung (460 W). Der Unterschied liegt ausschließlich in der zusätzlichen Schlagbohrfunktion der DCD796.
Für eine intensive Nutzung, die auch Bohrungen in Mauerwerk umfasst, ist die DCD796 dank ihrer Schlagbohrfunktion vorzuziehen. Für eine überwiegende Verwendung in Holz und Metall ist die DCD791 ausreichend und zudem kompakter.
Ja, sowohl die DCD791 als auch die DCD796 sind mit der XR-18V-Akkuserie von DeWalt kompatibel.
Die DCD791 wiegt ca. 1,3 kg ohne Akku und 1,5 kg mit Akku, während die DCD796 1,2 kg ohne Akku wiegt, aber mit Akku auf 1,6 kg kommt.

Weitere ähnliche Vergleiche

Entdecken Sie unsere umfassenden Analysen anderer Modelle, um Ihre Auswahl zu verfeinern: