Makita 9404J vs 9403

Empfohlene Schleifmaschine

Schleifmaschinen Makita 9404J

Makita 9404J

Empfohlener Preis: 360 €

Der Bandschleifer 9404J von Makita ist ein unentbehrliches Werkzeug für den Holzprofi. Sie hat eine Leistung von 1010 W und eine Bandgröße von 100 x 610 mm. Sie ist robust und breit und eignet sich zum Schleifen ebener Flächen.

Sie ermöglicht ein wandbündiges Schleifen, da sie seitlich nicht übersteht. Die automatische Zentrierung des Schleifbandes gewährleistet ein präzises Arbeiten. Mit dem Referenzgestell 193055-3 kann diese Schleifmaschine auch stationär eingesetzt werden. Sie bietet 5 Drehzahlbereiche für maximale Flexibilität.

Schleifmaschinen Makita 9403

Makita 9403

Empfohlener Preis: 320 €

Der Makita Bandschleifer 9403 ist ideal für anspruchsvolle Arbeiten in der Werkstatt oder auf der Baustelle. Er hat eine Leistung von 1200 W und eine Größe von 100 x 610 mm. Sie ist leistungsstark, handlich und robust und wurde für intensive Schleifarbeiten entwickelt.

Sie ermöglicht ein wandbündiges Schleifen, da es keinen seitlichen Überstand gibt. Die automatische Bandzentrierung sorgt für hohe Präzision. Der drehbare Staubbeutel (360°) und der Kabelausgang am Handgriff sorgen für mehr Komfort und Praktikabilität.

Die Labyrinthdichtung schützt Motor und Lager und erhöht die Lebensdauer der Maschine. Der große Frontgriff und der niedrige Geräuschpegel von 84 dB erhöhen den Bedienkomfort. Die Geschwindigkeit von 500 m/min und die Schnittbreite von 100 mm ermöglichen einen schnellen Materialabtrag.

Mit seiner doppelten Isolierung vereint der Makita 9403 Kraft, Präzision und Komfort für den professionellen Anwender.

Makita 9403 vs Makita 9404J
Welche sollte man wählen und warum?

Warum die Makita 9404J?

  • 0.9 kg leichtere Schleifmaschine

    Gewicht : 4.8kg vs. 5.7kg

  • Kompakter und wendiger

    Abmessungen : 334×143×157 mm vs. 353×164×211 mm

  • Größere Vielseitigkeit für verschiedene Schleifarten

    Variable Geschwindigkeit : Ja vs. Nein

  • Schnelleres und effizienteres Schleifen

    Rotationsgeschwindigkeit : 500 m/min vs. 210 - 440 m/min

  • Leiser und komfortabler bei längerer Nutzung

    Schallleistungspegel (L wa) : 96 dB(A) vs. 97 dB(A)

Warum die Makita 9403?

  • Schleifmaschine 80€ billiger

    Preisempfehlung : 320€ vs. 360€

  • Überlegene Leistung für intensive Arbeit

    Leistung : 1 200W vs. 1 010W

  • Größere Bewegungsfreiheit

    Netzkabel : 5 m vs. 4 m

Technische Merkmale
Makita 9404J vs Makita 9403

Allgemeines

Merkmale

Makita 9404J

Makita 9403

Art der Schleifmaschine
Bandschleifer
VS
Bandschleifer
Befestigung des Strahlmittels
Klettband
VS
Klettband
Art der Absaugung
Absaugbeutel
VS
Absaugbeutel
Anwendung
Grobschleifen, Feinschleifen, Planfräsen, Anfasen
VS
Grobschleifen auf großer ebener Fläche (Parkett usw.)
Anwendung Holz
VS
Anwendung Metall
VS
Kunststoff-Anwendung
VS
Abmessungen
334 x 143 x 157 mm
VS
353 x 164 x 211 mm
Gewicht
4.8 kg
VS
5.7 kg
Materialien
Gehäuse aus Aluminium und ABS-Kunststoff
VS
Gehäuse aus Aluminium und ABS-Kunststoff
Farbe
Blau
VS
Blau
Preisempfehlung
360€
VS
320€
Garantie
1 Jahr
VS
1 Jahr

Technische Daten

Merkmale

Makita 9404J

Makita 9403

Rotationsgeschwindigkeit
500 m/min
VS
210 - 440 m/min
Abmessungen des Bandes
100 - 610 mm
VS
100 - 610 mm

Versorgung und Betrieb

Merkmale

Makita 9404J

Makita 9403

Elektrische Versorgung
Kabelgebunden
VS
Kabelgebunden
Netzkabel
4 m
VS
5 m
Leistung
1 010 w
VS
1 200 w
Elektrische Spannung
230 V
VS
220 V
Variable Geschwindigkeit
VS

Sound Spezifikationen

Merkmale

Makita 9404J

Makita 9403

Schallleistungspegel (L wa)
96 dB(A)
VS
97 dB(A)
Schalldruckpegel (L pa)
85 dB(A)
VS
86 dB(A)
Unsicherheit des Rauschens (K-Faktor)
3 dB(A)
VS
3 dB(A)

Spezifikationen für Vibrationen

Merkmale

Makita 9404J

Makita 9403

Vibrationen, Schneiden von Metall - Holz
3 m/s2
VS
3 m/s2
K-Faktor der Schwingung, Schneiden von Metall - Holz
2 m/s2
VS
2 m/s2

Empfohlenes Zubehör

Für die Makita 9404J

Patín de corcho

Gleiter aus Kork

Halterung für Bandschleifer

Halterung für Bandschleifer

Schleifband 100 x 610 mm - Korn 80 - Holz und Metall

Schleifband 100 x 610 mm - Korn 80 - Holz und Metall

Für die Makita 9403

Schleifband 100 x 610 mm - Korn 80 - Holz und Metall

Schleifband 100 x 610 mm - Korn 80 - Holz und Metall

Staubschutzhaube für Bandschleifer 9403

Staubschutzhaube für Bandschleifer 9403

Stahl- und Korkkufe

Stahl- und Korkkufe

Andere Vergleiche

Makita 9404J

  • Keine weiteren Vergleiche für Makita 9404J
Ich bin Quentin, ein Werkzeugexperte mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. In diesem Blog gebe ich zuverlässige, getestete und erprobte Ratschläge, die auf einer umfassenden Praxis und einer ständigen Zusammenarbeit mit Werkzeugherstellern basieren.
Auteur Quentin Versus Tools
Detaillierter Vergleich von Quentin

Dieser Vergleich kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Schleifmaschine über unsere Links zu kaufen. Wenn Ihnen diese Seite gefällt, können Sie so unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines

Art der Schleifmaschine

Der Typ bestimmt den Haupteinsatzzweck. Ein Schwingschleifer ist ideal für Feinarbeiten. Ein Exzenterschleifer eignet sich besser für große Flächen.

Befestigung des Strahlmittels

Die Art der Befestigung wirkt sich auf die Austauschbarkeit aus. Ein Klettverschluss ermöglicht einen schnellen Scheibenwechsel.

Anwendung

Eine Multimaterialschleifmaschine ist vielseitig einsetzbar. Sie kann auf Holz, Metall und Kunststoff eingesetzt werden.

Abmessungen

Die Größe bestimmt die Wendigkeit. Eine kompakte Schleifmaschine ist in kleinen Räumen leichter zu handhaben. Eine große Schleifmaschine kann auf großen Flächen stabiler sein.

Gewicht

Das Gewicht wirkt sich auf den Komfort aus. Ein leichter Schleifer ist leichter zu handhaben und verursacht weniger Ermüdungserscheinungen. Ein schwerer Schleifer kann mehr Stabilität bieten.

Technische Daten

Rotationsgeschwindigkeit

Die Drehzahl beeinflusst die Schleifgeschwindigkeit. Eine hohe Drehzahl ermöglicht schnelles Schleifen. Eine niedrige Drehzahl eignet sich besser für Feinarbeiten.

Durchmesser der Scheibe oder des Messers

Der Durchmesser bestimmt die bearbeitete Fläche. Mit einem großen Durchmesser können große Flächen schnell geschliffen werden. Ein kleiner Durchmesser ist ideal für Details.

Amplitude der Schwingung

Die Amplitude beeinflusst die Feinheit des Schliffs. Eine große Amplitude trägt mehr Material ab. Eine kleine Amplitude ist besser für eine glatte Oberfläche.

Abmessungen des Bandes

Die Bandgröße gibt die Breite und Länge des verwendeten Schleifbandes an. Ein breiteres Band deckt eine größere Fläche ab und ist ideal für große, ebene Flächen. Ein schmaleres Band eignet sich für Details und enge Zwischenräume.

Durchmesser der Schleifscheibe

Der Rotationsdurchmesser gibt an, wie weit geschliffen werden kann. Ein großer Durchmesser ermöglicht ein schnelleres Schleifen. Ein kleiner Durchmesser eignet sich für Details.

Durchmesser des Schleifschuhs

Der Durchmesser des Gleitschuhs muss dem der Schleifscheiben entsprechen. Ein größerer Gleitschuh deckt eine größere Fläche ab. Ein kleinerer Gleitschuh ist für Details.

Versorgung und Betrieb

Elektrische Versorgung

Eine Schleifmaschine mit Kabel bietet eine kontinuierliche Stromversorgung. Ein Akkuschleifer bietet mehr Mobilität, ist aber von der Batterie abhängig.

Netzkabel

Die Kabellänge wirkt sich auf die Mobilität aus. Ein langes Kabel ermöglicht das Arbeiten in größerer Entfernung von der Steckdose ohne Verlängerungskabel.

Elektrische Leistung

Die Leistung bestimmt die Arbeitsfähigkeit. Mehr Leistung bedeutet schnelleres und effektiveres Schleifen, vor allem bei harten Materialien.

Elektrische Spannung

Die Spannung muss mit Ihrem Stromnetz kompatibel sein. Die richtige Spannung gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.

Variable Geschwindigkeit

Mit der variablen Drehzahl kann die Geschwindigkeit an das Material angepasst werden. Dies bietet mehr Kontrolle und Präzision.

Sound Spezifikationen

Schallleistungspegel

Der Geräuschpegel beeinflusst den Komfort. Bei längerem Betrieb ist ein niedriger Geräuschpegel vorteilhaft.

Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel gibt an, wie laut der Lärm empfunden wird. Je geringer der Geräuschpegel, desto angenehmer ist die Nutzung.

Unsicherheit des Rauschens (K-Faktor)

Die Lärmunsicherheit ist ein Maß für die Genauigkeit des angegebenen Lärmpegels. Eine geringe Unsicherheit bedeutet eine zuverlässigere Messung.

Spezifikationen für Vibrationen

Vibrationen, Schneiden von Metall - Holz

Das Ausmaß der Vibrationen beeinflusst den Komfort und die Sicherheit. Weniger Vibrationen verringern die Ermüdung und das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen.

K-Faktor der Schwingung, Schneiden von Metall - Holz

Der k-Faktor für Schwingungen gibt die Unsicherheit bei der Messung des Schwingungspegels an. Je kleiner der Wert, desto genauer die Messung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert