Empfohlene Säge

Makita 2704N
Die Makita 2704N Tischkreissäge ist eine robuste und präzise Maschine, die für intensive Arbeiten an langen Hartholzstücken entwickelt wurde. Sie ist mit einem leistungsstarken 1650-W-Motor ausgestattet, der auch bei schwierigen Materialien saubere und effiziente Schnitte ermöglicht.
Der breite Arbeitstisch aus Aluminium bietet eine hohe Stabilität und die optionalen Verlängerungen nach hinten, rechts und links erhöhen die Flexibilität. Gehrungsschnitte an kleinen Werkstücken werden durch die L-förmige Führung erleichtert. Die Maschine verfügt außerdem über einen praktischen Stauraum für die Führungsschiene und das Sägeblatt.
Diese Säge ermöglicht Gehrungsschnitte mit einem von -60° bis +60° verstellbaren Anschlag. Die maximale Schnitthöhe beträgt 93 mm bei 90° und 64 mm bei 45°. Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 260 mm und eine Bohrung von 30 mm. Die Maschine wiegt 34,9 kg und wird mit einem 2,5 m langen Netzkabel geliefert.
Mit einer maximalen Leerlaufdrehzahl von 4800 U/min ist die Makita 2704N ideal für anspruchsvolle Arbeiten, bei denen Präzision und Kraft gefragt sind.

Bosch GTS 10 XC
Die Tischkreissäge GTS 10 XC Professional von Bosch ist eine leistungsstarke und vielseitige Maschine, die sich ideal für den Einsatz in der Werkstatt eignet. Mit ihrem 2000-Watt-Motor und der Constant-Speed-Funktion liefert sie auch bei anspruchsvollen Anwendungen hervorragende Ergebnisse. Der Arbeitstisch ist mit einem Schiebeschlitten, einer Verlängerung und einer Seitenverlängerung an die Größe der Werkstücke anpassbar.
Sie ist mit einem werkzeuglos einklappbaren Spaltkeil ausgestattet, mit dem auch verdeckte Schnitte leicht ausgeführt werden können. Die Säge bietet eine Schnitthöhe von 79 mm bei 90° und 56 mm bei 45° bei einem Sägeblattdurchmesser von 254 mm. Die Neigungsverstellung ermöglicht Schnitte von 47° nach links und 1° nach rechts.
Diese vielseitige Säge wurde für das Schneiden von Platten, Längsschnitten und verdeckten Schnitten in Holz, Verbundholz und Laminat entwickelt. Sie ist kompatibel mit dem Staubabsaugsystem Click & Clean von Bosch und den Tischsägenhalterungen.
Die GTS 10 XC verfügt außerdem über Funktionen wie Motorbremse, Überlastschutz, Sanftanlauf und Spindelarretierung für mehr Sicherheit und Komfort.
Schneller Zugang
Bosch GTS 10 XC vs Makita 2704NWelche sollte man wählen und warum?
Warum die Makita 2704N?
-
Säge 0.1kg leichter
Gewicht : 34.9 kg vs. 35 kg
-
Kompakter, ideal für beengte Platzverhältnisse
Größe der Platte : 625 x 567 mm vs. 640 x 705 mm
-
Größere Flexibilität für verschiedene Querschnitte
Eckbereich (links) : -0,5 / 50 º vs. 1° / 47°
-
Größerer Schnitt in kürzerer Zeit
Blattdurchmesser : 260 mm vs. 254 mm
-
Schnellerer und saubererer Schnitt
Leerlaufdrehzahl : 4 800 U/min vs. 4 200 U/min
-
Tiefere Schnitte in einem Arbeitsgang
Max. Schnitttiefe bei 90° : 93 mm vs. 79 mm
-
Tiefere Schnitte mit Schrägschnitt
Max. Schnitttiefe bei 45° : 64 mm vs. 56 mm
Warum die Bosch GTS 10 XC?
-
Kompakter und wendiger
Abmessungen : 771 x 783 x 343 mm vs. 715 x 753 x 483 mm
-
Sägemaschine 28€ billiger
Preisempfehlung : 1 357€ vs. 1 385€
-
Überlegene Leistung für intensive Arbeit
Leistung : 2 000 w vs. 1 650 w
-
Leiser und komfortabler bei längerer Nutzung
Schallleistungspegel (Lwa) : 105 dB(A) vs. 107 dB(A)
Technische MerkmaleMakita 2704N vs Bosch GTS 10 XC
Allgemeines
Merkmale
Makita 2704N
Bosch GTS 10 XC
Technische Daten
Merkmale
Makita 2704N
Bosch GTS 10 XC
Versorgung und Betrieb
Merkmale
Makita 2704N
Bosch GTS 10 XC
Sound Spezifikationen
Merkmale
Makita 2704N
Bosch GTS 10 XC
Spezifikationen für Vibrationen
Merkmale
Makita 2704N
Bosch GTS 10 XC
Empfohlenes Zubehör
Für die Makita 2704N
Für die Bosch GTS 10 XC
Andere Vergleiche
Makita 2704N
Bosch GTS 10 XC
- Keine weiteren Vergleiche für Bosch GTS 10 XC

Dieser Vergleich kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Schleifmaschine über unsere Links zu kaufen. Wenn Ihnen diese Seite gefällt, können Sie so unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Allgemeines
Sägetyp
Die Art der Säge bestimmt den Haupteinsatzzweck des Werkzeugs. Kreissägen sind vielseitig einsetzbar für schnelle gerade Schnitte, Gehrungssägen sind ideal für präzise Winkelschnitte und Stichsägen eignen sich hervorragend für kurvige und unregelmäßige Schnitte.
Abmessungen
Die Größe bestimmt die Handlichkeit. Eine kompakte Säge ist in kleinen Räumen leichter zu handhaben. Eine große Säge kann auf großen Flächen stabiler sein.
Gewicht
Das Gewicht beeinflusst den Komfort. Eine leichte Säge ist einfacher zu handhaben und verursacht weniger Ermüdungserscheinungen. Eine schwere Säge kann mehr Stabilität bieten.
Technische Daten
Größe der Platte
Eckbereich (links)
Der Keilbereich gibt den maximalen Winkel an, in dem das Blatt nach links gekippt werden kann. Ein größerer Keilbereich bietet mehr Flexibilität für präzise und vielseitige Keilschnitte.
Blattdurchmesser
Der Sägeblattdurchmesser beeinflusst die Schnitttiefe und -breite. Eine Klinge mit großem Durchmesser ermöglicht tiefere Schnitte und ist für schwerere Arbeiten geeignet. Ein Sägeblatt mit kleinem Durchmesser ist ideal für feine und detaillierte Schnitte.
Bohrungsdurchmesser
Der Bohrungsdurchmesser ist die Öffnung in der Mitte des Sägeblattes, in der es an der Säge befestigt wird. Er muss der Größe der Sägewelle entsprechen, um eine sichere und stabile Befestigung des Sägeblattes zu gewährleisten.
Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl ist die Drehzahl, mit der sich das Sägeblatt dreht, wenn die Säge nicht mit dem Material in Berührung kommt. Eine höhere Drehzahl ermöglicht schnellere und effizientere Schnitte, kann aber auch zu mehr Hitze und Verschleiß führen.
Max. Schnitttiefe bei 90°
Die maximale Schnitttiefe bei 90° ist die Tiefe, die das Messer bei einem geraden Schnitt erreichen kann. Eine größere Schnitttiefe ermöglicht die Bearbeitung dickerer Materialien in einem Arbeitsgang.
Max. Schnitttiefe bei 45°
Die maximale Schnitttiefe bei 45° ist die Tiefe, die das Sägeblatt bei einem Gehrungsschnitt erreichen kann. Sie bestimmt die Fähigkeit der Säge, Winkelschnitte in dickem Material auszuführen.
Versorgung und Betrieb
Elektrische Versorgung
Eine kabelgebundene Säge bietet eine kontinuierliche Stromversorgung. Eine Akku-Säge bietet mehr Mobilität, ist aber auf den Akku angewiesen.
Netzkabel
Die Kabellänge wirkt sich auf die Mobilität aus. Ein langes Kabel ermöglicht das Arbeiten in größerer Entfernung von der Steckdose ohne Verlängerungskabel.
Elektrische Leistung
Die Leistung bestimmt das Leistungsvermögen. Mehr Leistung bedeutet schnelleres und effizienteres Sägen, vor allem bei harten Materialien.
Elektrische Spannung
Die Spannung muss mit Ihrem Stromnetz kompatibel sein. Die richtige Spannung gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
Variable Geschwindigkeit
Mit der variablen Drehzahl kann die Geschwindigkeit an das Material angepasst werden. Dies bietet mehr Kontrolle und Präzision.
Sound Spezifikationen
Schallleistungspegel
Der Geräuschpegel beeinflusst den Komfort. Bei längerem Betrieb ist ein niedriger Geräuschpegel vorteilhaft.
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel gibt an, wie laut der Lärm empfunden wird. Je geringer der Geräuschpegel, desto angenehmer ist die Nutzung.
Unsicherheit des Rauschens (K-Faktor)
Die Lärmunsicherheit ist ein Maß für die Genauigkeit des angegebenen Lärmpegels. Eine geringe Unsicherheit bedeutet eine zuverlässigere Messung.
Spezifikationen für Vibrationen
Vibrationen, Schneiden von Metall - Holz
Das Ausmaß der Vibrationen beeinflusst den Komfort und die Sicherheit. Weniger Vibrationen verringern die Ermüdung und das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen.
K-Faktor der Schwingung, Schneiden von Metall - Holz
Der k-Faktor für Schwingungen gibt die Unsicherheit bei der Messung des Schwingungspegels an. Je kleiner der Wert, desto genauer die Messung.