- Accueil
- Makita
- Bosch
- Schleifmaschinen
- Bosch PEX 400 AE vs Makita BO5041J
- Datum der Aktualisierung: 21. August 2024
Bosch PEX 400 AE
vs
Makita BO5041J
Empfohlene Schleifmaschine

Bosch PEX 400 AE
Empfohlener Preis: 150 €
Der Exzenterschleifer PEX 400 AE von Bosch wurde entwickelt, um mühelos Oberflächen höchster Qualität zu erzielen. Mit seinem 370-Watt-Motor ermöglicht er feinste Schleifarbeiten auf mittleren und großen Flächen.
Der Schleifer ist mit einem Variator ausgestattet, um die Geschwindigkeit je nach Material und Anwendung anzupassen. Das leichte und ergonomische Design ermöglicht eine hervorragende Manövrierbarkeit, so dass in allen Richtungen (horizontal, vertikal oder in der Höhe) gearbeitet werden kann.
Die PEX 400 AE ist ideal für das Schleifen und Polieren von flachen und gewölbten Flächen und eignet sich für Holz, Gips, bemalte, lackierte und polierte Oberflächen. Das integrierte Mikrofiltergehäuse reduziert die Staubentwicklung und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung.

Makita BO5041J
Empfohlener Preis: 160 €
Der Exzenterschleifer BO5041J von Makita ist ideal für sauberes und effizientes Schleifen. Er hat einen Durchmesser von 125 mm und eine Leistung von 300 W.
Durch den um 300° drehbaren Frontgriff ist er sehr handlich. Die integrierte Staubabsaugung sorgt für sauberes Arbeiten. Die Softgrip-Ergonomie sorgt für besseren Halt und optimalen Bedienkomfort.
Der Schleifer arbeitet vibrationsarm und geräuscharm, was den Komfort für den Anwender erhöht. Er ist handlich konstruiert und verfügt über ergonomisch geformte Griffe für eine einfache und bequeme Handhabung.
Schneller Zugang
Makita BO5041J vs Bosch PEX 400 AEWelche sollte man wählen und warum?
Warum die Bosch PEX 400 AE?
-
Schleifmaschine 10€ billiger
Preisempfehlung : 150€ vs. 160€
-
Überlegene Leistung für intensive Arbeit
Leistung : 370W vs. 300W
-
Schnelleres und effizienteres Schleifen
Rotationsgeschwindigkeit : 4.000 - 21.200 U/min vs. 4.000 - 12.000 U/min
-
Größere Bewegungsfreiheit
Netzkabel : 3 m vs. 2 m
-
Größere Vielseitigkeit für verschiedene Schleifarten
Variable Geschwindigkeit : Ja vs. Nein
-
Mehr Ruhe über die gesamte Lebensdauer der Schleifmaschine
Garantie : 2 Jahre vs. 1 Jahr
Warum die Makita BO5041J?
-
0.5kg leichtere Schleifmaschine
Gewicht : 1.4kg vs. 1.9kg
-
Kompakter und wendiger
Abmessungen : 218×123×153 mm vs. 340×112×175 mm
-
Mehr Komfort und weniger Ermüdung
Vibrationen, Schneiden von Metall - Holz : 4 m2 vs. 8 m2
-
Leiser und komfortabler bei längerer Nutzung
Schallleistungspegel (L wa) : 92 dB(A) vs. 96 dB(A)
Technische MerkmaleBosch PEX 400 AE vs Makita BO5041J
Allgemeines
Merkmale
Bosch PEX 400 AE
Makita BO5041J
Technische Daten
Merkmale
Bosch PEX 400 AE
Makita BO5041J
Versorgung und Betrieb
Merkmale
Bosch PEX 400 AE
Makita BO5041J
Sound Spezifikationen
Merkmale
Bosch PEX 400 AE
Makita BO5041J
Spezifikationen für Vibrationen
Merkmale
Bosch PEX 400 AE
Makita BO5041J
Empfohlenes Zubehör
Für die Bosch PEX 400 AE
Für die Makita BO5041J
Andere Vergleiche
Bosch PEX 400 AE
- Keine weiteren Vergleiche für Bosch PEX 400 AE
Makita BO5041J

Dieser Vergleich kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Schleifmaschine über unsere Links zu kaufen. Wenn Ihnen diese Seite gefällt, können Sie so unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Allgemeines
Art der Schleifmaschine
Der Typ bestimmt den Haupteinsatzzweck. Ein Schwingschleifer ist ideal für Feinarbeiten. Ein Exzenterschleifer eignet sich besser für große Flächen.
Befestigung des Strahlmittels
Die Art der Befestigung wirkt sich auf die Austauschbarkeit aus. Ein Klettverschluss ermöglicht einen schnellen Scheibenwechsel.
Anwendung
Eine Multimaterialschleifmaschine ist vielseitig einsetzbar. Sie kann auf Holz, Metall und Kunststoff eingesetzt werden.
Abmessungen
Die Größe bestimmt die Wendigkeit. Eine kompakte Schleifmaschine ist in kleinen Räumen leichter zu handhaben. Eine große Schleifmaschine kann auf großen Flächen stabiler sein.
Gewicht
Das Gewicht wirkt sich auf den Komfort aus. Ein leichter Schleifer ist leichter zu handhaben und verursacht weniger Ermüdungserscheinungen. Ein schwerer Schleifer kann mehr Stabilität bieten.
Technische Daten
Rotationsgeschwindigkeit
Die Drehzahl beeinflusst die Schleifgeschwindigkeit. Eine hohe Drehzahl ermöglicht schnelles Schleifen. Eine niedrige Drehzahl eignet sich besser für Feinarbeiten.
Durchmesser der Scheibe oder des Messers
Der Durchmesser bestimmt die bearbeitete Fläche. Mit einem großen Durchmesser können große Flächen schnell geschliffen werden. Ein kleiner Durchmesser ist ideal für Details.
Amplitude der Schwingung
Die Amplitude beeinflusst die Feinheit des Schliffs. Eine große Amplitude trägt mehr Material ab. Eine kleine Amplitude ist besser für eine glatte Oberfläche.
Abmessungen des Bandes
Die Bandgröße gibt die Breite und Länge des verwendeten Schleifbandes an. Ein breiteres Band deckt eine größere Fläche ab und ist ideal für große, ebene Flächen. Ein schmaleres Band eignet sich für Details und enge Zwischenräume.
Durchmesser der Schleifscheibe
Der Rotationsdurchmesser gibt an, wie weit geschliffen werden kann. Ein großer Durchmesser ermöglicht ein schnelleres Schleifen. Ein kleiner Durchmesser eignet sich für Details.
Durchmesser des Schleifschuhs
Der Durchmesser des Gleitschuhs muss dem der Schleifscheiben entsprechen. Ein größerer Gleitschuh deckt eine größere Fläche ab. Ein kleinerer Gleitschuh ist für Details.
Versorgung und Betrieb
Elektrische Versorgung
Eine Schleifmaschine mit Kabel bietet eine kontinuierliche Stromversorgung. Ein Akkuschleifer bietet mehr Mobilität, ist aber von der Batterie abhängig.
Netzkabel
Die Kabellänge wirkt sich auf die Mobilität aus. Ein langes Kabel ermöglicht das Arbeiten in größerer Entfernung von der Steckdose ohne Verlängerungskabel.
Elektrische Leistung
Die Leistung bestimmt die Arbeitsfähigkeit. Mehr Leistung bedeutet schnelleres und effektiveres Schleifen, vor allem bei harten Materialien.
Elektrische Spannung
Die Spannung muss mit Ihrem Stromnetz kompatibel sein. Die richtige Spannung gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
Variable Geschwindigkeit
Mit der variablen Drehzahl kann die Geschwindigkeit an das Material angepasst werden. Dies bietet mehr Kontrolle und Präzision.
Sound Spezifikationen
Schallleistungspegel
Der Geräuschpegel beeinflusst den Komfort. Bei längerem Betrieb ist ein niedriger Geräuschpegel vorteilhaft.
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel gibt an, wie laut der Lärm empfunden wird. Je geringer der Geräuschpegel, desto angenehmer ist die Nutzung.
Unsicherheit des Rauschens (K-Faktor)
Die Lärmunsicherheit ist ein Maß für die Genauigkeit des angegebenen Lärmpegels. Eine geringe Unsicherheit bedeutet eine zuverlässigere Messung.
Spezifikationen für Vibrationen
Vibrationen, Schneiden von Metall - Holz
Das Ausmaß der Vibrationen beeinflusst den Komfort und die Sicherheit. Weniger Vibrationen verringern die Ermüdung und das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen.
K-Faktor der Schwingung, Schneiden von Metall - Holz
Der k-Faktor für Schwingungen gibt die Unsicherheit bei der Messung des Schwingungspegels an. Je kleiner der Wert, desto genauer die Messung.