
Bosch GKT 55 GCE
Empfohlener Preis: 445 €
Die Tauchsäge BOSCH GKT 55 GCE wurde für höchste Präzision in einer Vielzahl von Materialien entwickelt. Mit ihren hochwertigen Komponenten, dem Top Precision Sägeblatt und dem perfekt abgestimmten Führungsschienensystem ermöglicht sie saubere und präzise Schnitte.
Durch die effektive Staubabsaugung und das geräuscharme Sägeblatt ist sie besonders für den Einsatz in Innenräumen geeignet. Dank der Geschwindigkeitsvorwahl kann die Säge auf das Schneiden verschiedener Materialien eingestellt werden.
Diese Säge ist ideal für Tauchschnitte und Formatschnitte in Holz, Holzwerkstoffen, Aluminium und Acrylglas. Sie ist kompatibel mit dem Absaugsystem Click & Clean von Bosch sowie mit Führungsschienen von Bosch, Festool, Mafell und Makita.
Mit einer Leistung von 1400 W, einer Leerlaufdrehzahl von 3600 bis 6250 U/min und einer maximalen Schnitttiefe von 57 mm bei 90° ist die GKT 55 GCE ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für anspruchsvolle Profis.
Empfohlene Säge

Makita SP6000
Empfohlener Preis: 290 €
Die Makita SP6000 ist eine leistungsstarke und präzise Tauchsäge. Sie ist mit elektronischen und mechanischen Sicherheitssystemen ausgestattet. Ihr elektronischer Regler ermöglicht einen ruckfreien Start und hält die gewählte Drehzahl.
Sie verfügt über einen Kippschutz für Gehrungsschnitte. Die Einstellungen sind einfach und ohne Werkzeug möglich. Die Skalenmarkierungen ermöglichen eine präzise Einstellung. Die Säge ist mit Führungsschienen anderer Hersteller kompatibel.
Die Maschine wird in einem MAK-PAC-Koffer geliefert, der mit den Standard-Stapelsystemen kompatibel ist. Sie wird mit Netzstrom (220-240 V) betrieben und hat eine Leistung von 1300 W. Die maximale Leerlaufdrehzahl beträgt 5800 U/min. Die Schnittkapazität beträgt 56 mm bei 90°, 38 mm bei 48° und 40 mm bei 45°. Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 165 mm und eine Bohrung von 20 mm.
Die Säge hat einen Sanftanlauf, einen Motor mit variabler und konstanter Drehzahl und eine Motorbremse. Sie hat einen Schalldruckpegel von 91 dB und einen Schallleistungspegel von 102 dB. Die maximale Vibrationsrate beträgt 2,5 m/s².
Schneller Zugang
Makita SP6000 vs Bosch GKT 55 GCEWelche sollte man wählen und warum?
Warum die Bosch GKT 55 GCE?
-
Tiefere Schnitte in einem Arbeitsgang
Max. Schnitttiefe bei 90° : 57 mm vs. 56 mm
-
Tiefere Schnitte mit Schrägschnitt
Max. Schnitttiefe bei 45° : 42 mm vs. 40 mm
-
Größere Bewegungsfreiheit
Netzkabel : 3.9 m vs. 2.5 m
-
Überlegene Leistung für intensive Arbeit
Leistung : 1400 w vs. 1300 w
Warum die Makita SP6000?
-
Kompakter und wendiger
Abmessungen : 330×155×145 mm vs. 400×295×215 mm
-
Säge 0.3kg leichter
Gewicht : 4,4kg vs. 4,7kg
-
Schleifmaschine 155€ billiger
Preisempfehlung : 290€ vs. 445€
-
Mehr Ruhe über die gesamte Lebensdauer der Schleifmaschine
Garantie : 3 Jahre vs. 2 Jahre
-
Leiser und komfortabler bei längerer Nutzung
Schallleistungspegel (Lwa) : 102 dB(A) vs. 103 dB(A)
Technische MerkmaleBosch GKT 55 GCE vs Makita SP6000
Allgemeines
Merkmale
Bosch GKT 55 GCE
Makita SP6000
Technische Daten
Merkmale
Bosch GKT 55 GCE
Makita SP6000
Versorgung und Betrieb
Merkmale
Bosch GKT 55 GCE
Makita SP6000
Sound Spezifikationen
Merkmale
Bosch GKT 55 GCE
Makita SP6000
Spezifikationen für Vibrationen
Merkmale
Bosch GKT 55 GCE
Makita SP6000
Empfohlenes Zubehör
Für die Bosch GKT 55 GCE
Für die Makita SP6000
Andere Vergleiche
Bosch GKT 55 GCE

Dieser Vergleich kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Schleifmaschine über unsere Links zu kaufen. Wenn Ihnen diese Seite gefällt, können Sie so unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Allgemeines
Sägetyp
Die Art der Säge bestimmt den Haupteinsatzzweck des Werkzeugs. Kreissägen sind vielseitig einsetzbar für schnelle gerade Schnitte, Gehrungssägen sind ideal für präzise Winkelschnitte und Stichsägen eignen sich hervorragend für kurvige und unregelmäßige Schnitte.
Abmessungen
Die Größe bestimmt die Handlichkeit. Eine kompakte Säge ist in kleinen Räumen leichter zu handhaben. Eine große Säge kann auf großen Flächen stabiler sein.
Gewicht
Das Gewicht beeinflusst den Komfort. Eine leichte Säge ist einfacher zu handhaben und verursacht weniger Ermüdungserscheinungen. Eine schwere Säge kann mehr Stabilität bieten.
Technische Daten
Eckbereich (links)
Der Keilbereich gibt den maximalen Winkel an, in dem das Blatt nach links gekippt werden kann. Ein größerer Keilbereich bietet mehr Flexibilität für präzise und vielseitige Keilschnitte.
Blattdurchmesser
Der Sägeblattdurchmesser beeinflusst die Schnitttiefe und -breite. Eine Klinge mit großem Durchmesser ermöglicht tiefere Schnitte und ist für schwerere Arbeiten geeignet. Ein Sägeblatt mit kleinem Durchmesser ist ideal für feine und detaillierte Schnitte.
Bohrungsdurchmesser
Der Bohrungsdurchmesser ist die Öffnung in der Mitte des Sägeblattes, in der es an der Säge befestigt wird. Er muss der Größe der Sägewelle entsprechen, um eine sichere und stabile Befestigung des Sägeblattes zu gewährleisten.
Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl ist die Drehzahl, mit der sich das Sägeblatt dreht, wenn die Säge nicht mit dem Material in Berührung kommt. Eine höhere Drehzahl ermöglicht schnellere und effizientere Schnitte, kann aber auch zu mehr Hitze und Verschleiß führen.
Max. Schnitttiefe bei 90°
Die maximale Schnitttiefe bei 90° ist die Tiefe, die das Messer bei einem geraden Schnitt erreichen kann. Eine größere Schnitttiefe ermöglicht die Bearbeitung dickerer Materialien in einem Arbeitsgang.
Max. Schnitttiefe bei 45°
Die maximale Schnitttiefe bei 45° ist die Tiefe, die das Sägeblatt bei einem Gehrungsschnitt erreichen kann. Sie bestimmt die Fähigkeit der Säge, Winkelschnitte in dickem Material auszuführen.
Versorgung und Betrieb
Elektrische Versorgung
Eine kabelgebundene Säge bietet eine kontinuierliche Stromversorgung. Eine Akku-Säge bietet mehr Mobilität, ist aber auf den Akku angewiesen.
Netzkabel
Die Kabellänge wirkt sich auf die Mobilität aus. Ein langes Kabel ermöglicht das Arbeiten in größerer Entfernung von der Steckdose ohne Verlängerungskabel.
Elektrische Leistung
Die Leistung bestimmt das Leistungsvermögen. Mehr Leistung bedeutet schnelleres und effizienteres Sägen, vor allem bei harten Materialien.
Elektrische Spannung
Die Spannung muss mit Ihrem Stromnetz kompatibel sein. Die richtige Spannung gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
Variable Geschwindigkeit
Mit der variablen Drehzahl kann die Geschwindigkeit an das Material angepasst werden. Dies bietet mehr Kontrolle und Präzision.
Sound Spezifikationen
Schallleistungspegel
Der Geräuschpegel beeinflusst den Komfort. Bei längerem Betrieb ist ein niedriger Geräuschpegel vorteilhaft.
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel gibt an, wie laut der Lärm empfunden wird. Je geringer der Geräuschpegel, desto angenehmer ist die Nutzung.
Unsicherheit des Rauschens (K-Faktor)
Die Lärmunsicherheit ist ein Maß für die Genauigkeit des angegebenen Lärmpegels. Eine geringe Unsicherheit bedeutet eine zuverlässigere Messung.
Spezifikationen für Vibrationen
Vibrationen, Schneiden von Metall - Holz
Das Ausmaß der Vibrationen beeinflusst den Komfort und die Sicherheit. Weniger Vibrationen verringern die Ermüdung und das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen.
K-Faktor der Schwingung, Schneiden von Metall - Holz
Der k-Faktor für Schwingungen gibt die Unsicherheit bei der Messung des Schwingungspegels an. Je kleiner der Wert, desto genauer die Messung.